Wir sind schnell zu erreichen über die A48 · kostenfreie Parkplätze vor der Praxis

Das Team von HNOplus

In unserer Praxis arbeiten sehr erfahrene Ärzte Ihres Fachs. Zudem sind alle Mitarbeiter/innen erfahren im Umgang mit Kindern. Sie möchten mehr über unser Team erfahren? Dann lesen Sie weiter!

Leitung

Priv. Doz. Dr. Roland Jacob

Dr. Roland Jacob

HNO Facharzt, Allergologe

PD Dr. Roland Jacob ist HNO Facharzt, Allergologe und Experte für allergische, Schlafmedizin und chronische Erkrankungen.

Operativ kann das gesamte HNO Spektrum angeboten werden, die von der komplexen Ohrchirurgie bis hin zur Tumorchirurgie mit Organerhalt reicht. Wissenschaftlich hat sich PD Dr. Roland Jacob im Bereich der Onkologie habilitiert und bestens mit den Bedürfnissen Krebskranker vertraut.

Er ist neben der operativen Erfahrung in der Tumor und ästhetischen Chirurgie auch mit der Rehabilitation und Wiederherstellung nach Krebsbehandlungen besonders erfahren (Universität Mainz) und forscht im Bereich der Innenohrfunktionen (Hören und Gleichgewicht) in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz und Fachhochschule Trier.

PD Dr Jacob war 18 Jahre klinischer Direktor am Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz, zusammen mit seiner Stellvertreterin Frau Dr Stelzig, bevor beide sich entschieden eine eigene Praxis und Belegklinik aufzubauen.

Beide bauten ein Hör-Zentrum auf, dass nun in Höhr-Grenzhausen und an der Klinik in Lahnstein fortgeführt wird. Internationale wissenschaftliche Anerkennung haben beide Ärzte durch die spezielle Versorgung einseitig ertaubter Menschen mit Cochlea Implantaten erworben.

Ein großes klinisches Thema für Dr Jacob ist die Behandlung von allergischen Erkrankungen und Schlafstörungen. Spezielle Therapieangebote wie Antikörpertherapien und Immuntherapien wurden weiterentwickelt und optimiert.

PD Dr R Jacob habilitierte 2011 über die Prognoseparameter der Kopf-Hals Karzinome. Seine langjährige Erfahrung in der Betreuung Krebskranker führt zu besonderen Therapie-Angeboten in der jetzigen Praxis.

Wissenschaftlich engagiert sich PD Dr Jacob im Bereich des Hörens, der Akustik und Ergonomie und IT sowie der Lehre und Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Universität Loblenz-Landau; Fachhochschule Trier, dem Zentrum für Lehrerfortbildung und der Universitätsmedizin Mainz.

  • 20. Januar 2011
    Habilitation - Mainz
    "Tumorbiologische Betrachtungen am Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals Bereiches im Hinblick auf die individuelle Prognose und Behandlungsstrategie"
  • April 2001
    Facharzt für Allergologie
  • Dezember 1997
    Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • 1. August 1993
    Approbation - Stuttgart
  • 16. Januar 1992
    Dissertation - Freiburg
  • 1990 – 1991
    Universität Ulm
  • 1987- 1988
    University of Liverpool, Großbritannien (Stipendium des DAAD)
  • 1984 – 1987 und 1988 – 1990
    Albert-Ludwigs -Universität Freiburg

Berufserfahrung

  • Simla, Indien
    Chirurgie und Geburtshilfe
  • Edinburgh, Großbritannien
    Ophtalmologie
  • Universitätsklinik Freiburg, Deutschland
    Dermatologie
  • Lancaster, Großbritannien
    Chirurgie, Orthopädie
  • Liverpool, Großbritannien
    Diploma of tropical medicine
  • Barrow in Furness, Großbritannien
    Innere, Pulmologie, Geriatrie
  • Rhyl, Wales
    Endokrinologie, Rheumatologie
  • London, Großbritannien
    Rhinoplastik: ästhetische Nasenchirurgie
  • Koblenz, Deutschland
    Ethikkommitee an BwZKhs
  • Brüssel, Belgien
    NATO HFM Projektleiter

HNO-Fachärztliche Berufserfahrung

  • 01.08.2019
    Gesellschafter HNOplus Facharztpraxis mit Belegabteilung
  • 01.01.2001 bis 01.04.2019
    Klinischer Direktor der Abt V HNO Heilkunde am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
  • 1993-2000
    Universitäts -HNO -Klinik Mainz (Direktor Univ.-Prof- Dr W. Mann) Oberarzt HNO Heilkunde, Kopf-und Halschirurgie
  • 2018
    Tutor Roboter assistierte Chirurgie (TORS)
  • Seit 2016
    Lehrbeauftragung Universität Koblenz Landau (Bachelor Arbeiten; Vorlesung)
  • 2011
    Lehrtätigkeit an der Universitätsmedizin Mainz (Doktorarbeiten; Vorlesung)
  • 2011
    Hygiene Beauftragter HNO Abteilung
  • 2004
    Weiterbildungsermächtigung Allergologie 18 Monate
  • 2001
    Weiterbildungsermächtigung HNO Heilkunde Kopf- und Hals Chririgie 60 Monate
  • 2001
    DEGUM Ausbilder Stufe II

Sylvia Thieltges

Sylvia Thieltges

HNO Fachärztin

Frau Sylvia Thieltges ist HNO Fachärztin mit spezieller Expertise in der Versorgung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren sowie in der Allergologie. Operativ kann das gesamte HNO-Spektrum angeboten werden, die von der komplexen Rhinochirurgie bis hin zur Tumorchirurgie mit Organerhalt reicht. Für Tumornachsorge und Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren ist sie hocherfahren und begleitet auch die Reha Klinik in Bad Ems in diesem Feld. Daneben engagiert sie sich im Qualitätsmanagement, das für eine zuverlässige Versorgung der Patienten von großer Bedeutung ist.

Frau Sylvia Thieltges war als Berufssoldatin lange Jahre als Oberärztin der HNO Abteilung am Bundeswehrzentralkrankenhaus unter PD Dr Roland Jacob tätig und entschied sich weiter in dem bewährten Ärzteteam zu arbeiten.

Am Bundeswehrzentralkrankenhaus arbeitete sie auch im QM Management und konnte die Zertifizierung des Krankenhauses wesentlich leiten.

Seit Jahren betreut sie die Mahlbergklinik im Rahmen der Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Krebs und nach Kehlkopfentfernung. Die Tumornachsorge führt sie selbständig viele Jahre mit großem Engagement und begleitet viele Menschen in deren schweren Zeiten.

Über Vorträge zu den Themen Krebs, Tumornachsorge und Rehabilitation und Allergologie ist sie in der Region unter den Fachkollegen und Patienten seit langem bekannt.

Dr. Yvonne Stelzig

Dr. Yvonne Stelzig

HNO Fachärztin, Phoniaterin, Pädaudiologin

Dr Yvonne Stelzig ist erfahrene HNO Fachärztin, Phoniaterin und Pädaudiologin und ist bestens mit den medizinischen Bedürfnissen von Kindern vertraut.

Ihre Forschungsarbeiten über Hörrehabilitation sind international angesehen.

Sie leitet das Cochlea Implant Zentrum und hat ihren internationalen Ruf mit der Cochlea Implant Versorgung einseitig tauber Menschen aufgebaut.

Durch den doppelten Facharzt ist Sie für die komplexen Hörstörungen, gerade bei Kindern in der Praxis zuständig.

Rehabilitation von Schwerhörigkeit bei Kindern und Erwachsenen
Cochlea-Implantation
Stimm-, Sprech-, Sprach und Schluckstörung

  • 06.01.1999
    Approbation
  • 10.03.1998
    Promotion
  • 1991-1997
    Studium der Humanmedizin J. W. Goethe Universität - Frankfurt am Main

Berufserfahrung

  • Seit 01.08.2019
    Niederlassung als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Phoniatrie und Pädaudiologie, Praxis HNOplus, Höhr-Grenzhausen
  • 04.01.2004 bis 31.07.2019
    Ltd Oberärztin und stellv. Direktorin am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung HNO
  • Seit 13.02.2006
    Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Seit 01.10.2003
    Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie

Ärzte

Volha Maurer

Volha Maurer

HNO Fachärztin

Frau Volha Maurer ist HNO Fachärztin mit einer besonderen Fürsorge für chronisch Erkrankte und Kinder. Sie spricht russisch, und kann daher auch für russisch sprechende Patienten bestens sorgen.

Dr. Christina Kühn

Volha Maurer

HNO Fachärztin

Dr. Christina Kühn ist Fachärztin für HNO Heilkunde und Dank ihrer vielseitigen Ausbildung (Unfallkrankenhaus Berlin, Pädaudiologie München, Helios Klinikum Dachau, HNO-Zentrum FFB) fachlich bestens aufgestellt. Mit großer Empathie widmet sie sich ihren Patienten – vom beratenden Gespräch bis hin zur sorgfältig und individuell getroffenen Therapie-entscheidung. Im Bereich der Allergologie findet sie ihren besonderen Schwerpunkt konservativ und operativ

Fatemeh Tavakolnejad

Fatemeh Tavakolnejad

HNO Fachärztin

Fr. Fatemeh Tavakolnejad ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und bereichert das Team mit umfassender Expertise in der HNO-Heilkunde und Kopf- und Halschirurgie. Ihre medizinische Laufbahn begann mit dem Studium der Medizin an der Teheran Universität, gefolgt von einer intensiven fachärztlichen Ausbildung am renommierten Imam Khomeini Krankenhaus in Teheran. Dort sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Betreuung von ambulanten und stationären Patienten und führte eine Vielzahl operativer Eingriffe durch – von Tonsillektomien und Parotidektomien über mikrochirurgische Eingriffe an den Stimmbändern bis hin zu ästhetisch-plastischen Verfahren.

Im Anschluss an ihre Tätigkeit in Iran, wo sie auch in eigener Praxis als HNO-Ärztin tätig war, zog Fr. Tavakolnejad im Jahr 2021 nach Deutschland, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seitdem ist sie als Assistenzärztin in einer HNO-Praxis in Kornwestheim tätig und hat sich mit der Anerkennung als Fachärztin sowie diversen Weiterbildungen, beispielsweise im Bereich der Fachsprache, stetig weiterentwickelt.

Mit ihren fließenden Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch und Persisch ist sie in der Lage, Patienten aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kompetent und einfühlsam zu betreuen. Neben ihrer klinischen Tätigkeit engagiert sich Fr. Tavakolnejad auch in der Forschung und hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die zur Weiterentwicklung moderner HNO-Methoden beitragen.

Dr. Oleksii Minaiev

Oleksii Minaiev

HNO Assistenzarzt

Oleksii Minaiev ist ein hochqualifizierter Assistenzarzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, der auf über 14 Jahre ärztliche Erfahrung zurückblicken kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Medizinstudiums an der Nationalen Medizinischen Universität Donezk und der Weiterbildung in HNO-Heilkunde im Jahr 2010, sammelte er umfangreiche Erfahrungen in führenden ukrainischen Kliniken. Dort war er sowohl in der Notfall- und Wiederherstellungschirurgie als auch in der plastisch-rekonstruktiven Kopf- und Halschirurgie tätig – unter anderem am Institut für Notfall- und Wiederherstellungschirurgie der Nationalen Akademie für Medizinische Wissenschaften der Ukraine sowie im Städtischen Krankenhaus Nr. 3 in Kramatorsk.

In seiner klinischen Laufbahn hat er ein breites Spektrum an operativen Eingriffen erfolgreich durchgeführt. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehören komplexe Operationen wie Laryngektomien, Zungenresektionen, die Entfernung von Tumoren sowie plastische Eingriffe im Kopf-Hals-Bereich. Darüber hinaus führte er von 2018 bis 2022 eine eigene HNO-Praxis, in der er nicht nur medizinisch, sondern auch organisatorisch überzeugt hat.

Sein Engagement für die Wissenschaft unterstreicht er durch den erfolgreichen Abschluss seiner Dissertationsarbeit, womit er den wissenschaftlichen Grad Ph.D. (Dr. med.) erlangte. Mit seinen ausgezeichneten Deutschkenntnissen und umfangreichen Hospitationen in deutschen Kliniken hat er sich zudem bestens in das deutsche Gesundheitssystem integriert und kennt die interdisziplinären Abläufe und Strukturen.

Neben seiner fachlichen Expertise zeichnet sich Oleksii Minaiev durch eine strukturierte, konzentrierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Belastbarkeit aus – Eigenschaften, die ihm auch in Notfallsituationen zugutekommen. Seine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung werden nicht nur von seinen Patienten, sondern auch von seinen Kollegen geschätzt. Als aktives Mitglied in einem lokalen Volleyballteam beweist er zudem, dass er auch im sportlichen Bereich zu Höchstleistungen anspornen kann.

Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem Engagement bereichert Oleksii Minaiev unser Team und stellt sich den Herausforderungen der modernen HNO-Heilkunde mit Leidenschaft und Professionalität.

Team

Team Höhr-Grenzhausen

Sandra Spangenberg

Sandra Spangenberg

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Andrea Janda

Andrea Janda

Praxisorganisation, Verwaltung und HNO-Funktionsassistentin
Medizinische Fachangestellte

Lisa Fehre

Lisa Fehre

Medizinische Fachangestellte und HNO-Funktionsassistentin

Hanne Engler

Hanne Engler

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Selina Ciniviz

Selina Ciniviz

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin i.AB.

Concetta Frasca

Concetta Frasca

Anmeldung

Helena Heinrich

ohne

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Beyhan Aslanoglu

Beyhan Aslanoglu

Medizinische Fachangestellte
und Funktionsassistentin i.AB.

Janina Letschert

Janina Letschert

Medizinische Fachangestellte
und Funktionsassistentin i.AB.

Team Waldesch

Anna Rosenbach

Anna Rosenbach

Hygienebeauftragte und HNO-Funktionsassistentin
Medizinische Fachangestellte und Krankenschwester

Kerstin Lange

Kerstin Lange

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Patricia Langenbrinck-White

ohne

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Sabine Pollmann

ohne

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Stefanie Engers

ohne

Medizinische Fachangestellte und Funktionsassistentin

Sophia Thieltges

ohne

Funktionsassistentin

Eva Marietta Henrich

Nicole Volk

Funktionsassistentin

Doctolib Termin
Höhr-Grenzhausen
Termin Waldesch Nachricht